Die Japanerin Ayumi Matsuzaka ist Künstlerin und Sozialunternehmerin.
Dycle ist die Abkürzung für „Diapers Cycle“– Windelkreislauf. Einwegwindeln machen rund zehn Prozent des Restmülls in Deutschland aus. Unser Ziel ist es, den Kreislauf der Nährstoffe zu schließen, indem Windeln nicht mit dem Hausmüll verbrannt werden, sondern zu fruchtbarer Erde transformiert werden. Das so gewonnene Substrat wollen wir zur Kultivierung von Obstbäumen nutzen.
In einem Testlauf mit 20 Familien in Berlin haben wir gezeigt, dass unsere Idee in der Praxis funktioniert. Die Testfamilien erhielten entsprechende Behältnisse, in denen sie die gebrauchten Babywindeln geruchsfrei sammelten und mit aktiver Biokohle vermischten.
Nach einer Woche war der Eimer voll und wurde an der zentralen Stelle in Sammelbehälter ausgeleert. Es dauerte knapp sechs Monate, bis daraus Schwarzerde entstand. Die Umsetzung soll nun innerhalb nachbarschaftlich organisierter Gemeinschaften geschehen. Mit Interessierten, darunter ein Kindergarten, sind wir im Gespräch.