Mein Müll und ich – na logo
Auf Flaschen, Kartons und vielen weiteren Verpackungen und Produkten begegnen uns immer wieder verschiedene Symbole zu Rückgabe, Recycling oder Entsorgung. Nicht immer ist klar,…
Praktische Alltagstipps rund um das Thema Abfall
Auf Flaschen, Kartons und vielen weiteren Verpackungen und Produkten begegnen uns immer wieder verschiedene Symbole zu Rückgabe, Recycling oder Entsorgung. Nicht immer ist klar,…
Anreize zum Konsum gibt es mit Anlässen wie Valentinstag, Black Friday oder Halloween zuhauf. Einen Tag, an dem Ressourcen mal gespart statt verschwendet werden,…
Kartons, Ausdrucke, Kassenzettel, Verpackungen – jeden Tag haben wir unterschiedliche Arten von Papier inder Hand. Aber nicht alle kommen in die gleiche Tonne. Wann…
Nur etwa die Hälfte aller produzierten Lebensmittel wird auch gegessen. Über eine Milliarde Tonnen landet weltweit jedes Jahr im Müll. Das muss nicht sein….
Unser Bad ist voller Plastik: Shampooflaschen, Wattestäbchen, Zahnbürsten. Wie können wir eine plastikfreie Körperkultur entwickeln? Zähne Was wir uns morgens und abends in den Mund…
Der Hyper-Konsum verbraucht Unmengen an Ressourcen. Das ist ein gewaltiges Problem, das jeden Menschen angeht. Zwar kann niemand allein, aber doch jeder seinen Teil…
Das Umwelthörspiel „Rezzo“ führt Kinder in die Welt der Mülltrennung Jonas ist komplett überrascht, als Rezzo, sein Hund und bester Freund, das erste Mal…
Wer seine Kleidung nicht selbst reparieren kann, kann sich Hilfe bei Textilherstellern, Händlern und Schneidern holen. Besonders bei hochwertigen Rohstoffen und Verarbeitungen lohnt sich professionelle…
Ich kann Fahrradfahren nicht ausstehen. Nie, zumindest innerhalb der letzten zehn Jahre, konnte man mich irgendwo auf einem Fahrrad sehen. Das Schwitzen, Treten, schwere…
Nur weil Algen dabei helfen können, die größten Probleme der Menschheit zu lösen, heißt das nicht, dass man auch gern in ihnen badet. Die…