Feier und Flamme
Das Müllheizkraftwerk in Ruhleben feiert 50-jähriges Jubiläum – und gehört zu den modernsten Anlagen Europas. Morgens um sechs Uhr geht es im Müllheizkraftwerk (MHKW)Ruhleben…
Errungenschaften und Ideen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart rund um das Thema Abfall
Das Müllheizkraftwerk in Ruhleben feiert 50-jähriges Jubiläum – und gehört zu den modernsten Anlagen Europas. Morgens um sechs Uhr geht es im Müllheizkraftwerk (MHKW)Ruhleben…
In der IT-Stadt Bangalore hilft eine App Müllsammlern. Dank „I got Garbage“ können sie Abfälle finden, sortieren, verkaufen. In einer Lagerhalle in Indiens IT-Stadt…
Telefonzellen sind wie Relikte einer verlorenen Zeit. Vor der Ära der Mobiltelefone wurde in ihnen diskutiert, gelacht, geweint, geflucht, geflirtet. In ihnen stecken Erinnerungen…
Müll? Die Leute im Mittelalter wussten nicht einmal, was das ist. „Das Wort entstand erst vor 150 Jahren“, sagt Karin Kranich vom Institut für…
Überirdisch Das erste komplette Menü der Raumfahrtgeschichte wurde am 6. August 1961 in Tuben gereicht: Der russische Kosmonaut German Titow drückte sich pürierte Gemüsesuppe,…
Als Andy Warhol die Campbell’s-Suppendose mindestens 86 Mal auf eine Leinwand bannte, wurde aus einer stinknormalen Tomatensuppe plötzlich Kult. Sie war damals bereits seit…
Noch bevor es überhaupt das Wort Recycling gab, wurde in Preußen bereits der Müll getrennt. Peter Thaben, vom Verein „Saubere Zeiten“, erinnert an einen…
Altes Glas zum Container zu tragen, gehört für die meisten Deutschen heute zum Alltag. Aber wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, Scherben immer…
Die Konservendose hat ein Problem: ihren Inhalt. In Zeiten von Biosupermärkten und Regionalläden wollen alle nur noch Frisches futtern. Warum sie trotzdem noch in…
Lumpen sind seit der Erfindung des Buchdrucks ein heiß begehrter Rohstoff: Aus ihnen wurde Papier hergestellt. Sie waren so gefragt, dass man versuchte, sie…