Mein Müll und ich – na logo
Auf Flaschen, Kartons und vielen weiteren Verpackungen und Produkten begegnen uns immer wieder verschiedene Symbole zu Rückgabe, Recycling oder Entsorgung. Nicht immer ist klar,…
Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema Abfall
Auf Flaschen, Kartons und vielen weiteren Verpackungen und Produkten begegnen uns immer wieder verschiedene Symbole zu Rückgabe, Recycling oder Entsorgung. Nicht immer ist klar,…
Anreize zum Konsum gibt es mit Anlässen wie Valentinstag, Black Friday oder Halloween zuhauf. Einen Tag, an dem Ressourcen mal gespart statt verschwendet werden,…
Das massive Verbrennen fossiler Energieträger wie Kohle und Öl macht die Erde zum Treibhaus. Die Prognose der führenden Klimaexperten: Wenn die Industrie- und Schwellenländer…
Kartons, Ausdrucke, Kassenzettel, Verpackungen – jeden Tag haben wir unterschiedliche Arten von Papier inder Hand. Aber nicht alle kommen in die gleiche Tonne. Wann…
Immer mehr Länder weltweit versuchen gesetzlich Plastikmüll zu reduzieren. In einem Report des Umweltprogramms der Vereinten Nationen wurde die Plastikpolitik verschiedener Länder vorgestellt. Darin…
Nur etwa die Hälfte aller produzierten Lebensmittel wird auch gegessen. Über eine Milliarde Tonnen landet weltweit jedes Jahr im Müll. Das muss nicht sein….
Um die wachsende Plastikflut in den Weltmeeren einzudämmen, will die EU-Kommission bestimmte Einwegprodukte verbieten. Dazu gehören Geschirr, Besteck, Trinkhalme sowie Wattestäbchen aus Plastik. Das TrenntMagazin…
Nicht nur zuhause, sondern auch im Büro können Selbstständige und Angestellte weniger Müll produzieren. Welcher Müll lässt sich im Büro vermeiden? Genau wie in anderen…
Wenn jeder Einzelne sich nur richtig verhält, wird die Welt gerettet? Leider falsch. Wie können auch Konzerne, Institutionen und Staaten zur Ökoroutine gezwungen werden? …
Die Meeresbiologin Melanie Bergmann beschäftigt sich seit Jahren mit Plastik in der Tiefsee. Jedes Jahr fotografiert sie dafür den arktischen Meeresgrund. Im Interview sagt…