Ressourcenschutz beim Einkauf
Jeder EU-Bürger verbraucht ca. 500 Plastiktüten im Jahr – dies bleibt für die Umwelt nicht ohne Folgen. Wie Verbraucherinnen und Verbraucher motiviert werden können,…
Spannende Ideen und interessante Projekte, die von der Stiftung Naturschutz Berlin mit den Mitteln des Förderfonds Trenntstadt Berlin gefördert werden
Jeder EU-Bürger verbraucht ca. 500 Plastiktüten im Jahr – dies bleibt für die Umwelt nicht ohne Folgen. Wie Verbraucherinnen und Verbraucher motiviert werden können,…
Das Schülertheater-Projekt Die vom Hinterhof erweckt Müll zum Leben und soll Jugendlichen den richtigen Umgang mit Abfall nahebringen. Ahmet ist ein Gurkenglas und tanzt…
Eine Gruppe Jugendlicher steigt hinab in die Keller ihrer Schule. Sie schauen sich suchend um, stolpern über ausrangierte Turnmatten, befühlen alte Sprossenwände, begutachten Sperrholz….
Wenn es eine Erkenntnis in meinen langen Jahren als Abfallforscher gibt, dann ist es die, dass jede Nationalität und jede soziale Schicht beim Umweltschutz…
Kann die Kunst Ideen liefern, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die Endlichkeit der Energiereserven und das Schwinden der Artenvielfalt zu meistern? 30 Künstler…
Ein komplettes Motorrad, zahlreiche Fahrräder, ein Moped sowie mehrere Einkaufswagen, Kaugummiautomaten und Geldkassetten aus Spielautomaten tauchten auf, als 35 engagierte Hobbytaucher und ihre Helfer…
Die Erde quillt über vor Müll. Auf Bürgersteigen und im Park wächst Müll wie Unkraut. Und dazwischen die Puppe Zenne. Ihre kleine Besitzerin Vanessa…
„Was macht der Müll nach der Tonne?“ Was passiert eigentlich mit Papier, Glas, Metall und Verpackungen? Wo landet der Restmüll? Schülerinnen und Schüler der…
Seit Beginn der Coffee-to-Go-Welle, die Deutschland zu Beginn des Jahrtausends überschwemmte, ist der mit heißem Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato gefüllte Pappbecher im Stadtbild…