Ich war einmal…
… eine Kiefernnadel. Als eine von Milliarden fiel ich vom Baum auf den Waldboden Lettlands und würde dort bis heute liegen, wenn mich nicht…
… eine Kiefernnadel. Als eine von Milliarden fiel ich vom Baum auf den Waldboden Lettlands und würde dort bis heute liegen, wenn mich nicht…
Wie buntes Konfetti sieht es aus, was die Hamburger Künstlerin Swaantje Güntzel im Gesicht trägt – wäre da nicht ihre blutende Nase. Denn die…
Samuel und Carsten Waldeck, die mit „Shift“ ein Smartphone aus Modulen zum Auswechseln entwickelt haben. Wieso ist es wichtig, dass man ein Telefon selbst…
Zu jedem Becher gibt es einen Deckel. Leider waren bei Jogurtbechern, Margarinetöpfen oder auch Aufstrich-Schälchen bislang die einzelnen Teile oft unterschiedlich: Die Becher bestehen…
Wenn alljährlich nach dem Erntedankfest der Einzelhandel den Black Friday ausruft, strömen Massen von Menschen in die Shoppingtempel und kaufen, kaufen, kaufen. Es…
Seit die ersten südamerikanischen Stämme vor etwa 8.000 Jahren entdeckt haben, dass man dieses unscheinbare Nachtschattengewächs kultivieren kann, ist die Kartoffel ein Allrounder. Aus…
Es war einmal eine kleine japanische Stadt namens Kamikatsu. Sie lag so abgeschieden zwischen Bergen und Wäldern, dass viele Menschen in die nächste Großstadt…
Mal ist es eine ausgediente Telefonzelle, mal ein ausgehöhlter Baumstamm, mal eine schlichte Kiste: Öffentliche Bücherschränke gibt es seit den neunziger Jahren in ganz…
Das TrenntMagazin feiert 10-jähriges Jubiläum – und natürlich die besten Ideen, Ressourcen zu schonen. An welchen Projekten wir seit einer Dekade nicht vorbeikommen, verraten…
QUELLE Umweltbundesamt