Mein Müll und ich – na logo
Auf Flaschen, Kartons und vielen weiteren Verpackungen und Produkten begegnen uns immer wieder verschiedene Symbole zu Rückgabe, Recycling oder Entsorgung. Nicht immer ist klar,…
Wissenswertes rund um das Thema Konsum
Auf Flaschen, Kartons und vielen weiteren Verpackungen und Produkten begegnen uns immer wieder verschiedene Symbole zu Rückgabe, Recycling oder Entsorgung. Nicht immer ist klar,…
Kartons, Ausdrucke, Kassenzettel, Verpackungen – jeden Tag haben wir unterschiedliche Arten von Papier inder Hand. Aber nicht alle kommen in die gleiche Tonne. Wann…
Nur etwa die Hälfte aller produzierten Lebensmittel wird auch gegessen. Über eine Milliarde Tonnen landet weltweit jedes Jahr im Müll. Das muss nicht sein….
Um die wachsende Plastikflut in den Weltmeeren einzudämmen, will die EU-Kommission bestimmte Einwegprodukte verbieten. Dazu gehören Geschirr, Besteck, Trinkhalme sowie Wattestäbchen aus Plastik. Das TrenntMagazin…
Nicht nur zuhause, sondern auch im Büro können Selbstständige und Angestellte weniger Müll produzieren. Welcher Müll lässt sich im Büro vermeiden? Genau wie in anderen…
Wenn jeder Einzelne sich nur richtig verhält, wird die Welt gerettet? Leider falsch. Wie können auch Konzerne, Institutionen und Staaten zur Ökoroutine gezwungen werden? …
Johannes Strate, Sänger der Band Revolverheld Ich bin in den achtziger Jahren auf Anti-Atomkraft-Demos mitgelaufen. Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl war ein Ereignis, das mich…
Die Redakteure vom TrenntMagazin sagen mir immer, ich soll meine Texte nicht damit beginnen, über meine Anreise zu schreiben. Keiner möchte angeblich lesen, was…
Knotentechnik Das normale Teesackerl besteht aus einem Beutel aus Filterpapier, ein paar Gramm Tee, einem beschichteten Faden und einem Etikett aus Papier. Viele Produzenten…
Vier Jahre lang sammelte der Fotograf Antoine Repessé in seiner Wohnung Müll, um ihn dann für sein Projekt „#365 Unpacked“ zu fotografieren. Was aus…