Ofenbete, Bete-Hummus und cremige Bete-Suppe
Wenn Bete zu lange im Gemüsefach liegen, werden sie ein bisschen schrumpelig und man hat keine Lust mehr, sie roh in den Salat zu…
Von Urban-Gardening über Selbstversorgung durch Eigenanbau bis hin zu neuartigen Verpackungsalternativen
Wenn Bete zu lange im Gemüsefach liegen, werden sie ein bisschen schrumpelig und man hat keine Lust mehr, sie roh in den Salat zu…
Dass man den Stiel des Brokkoli genauso gut verzehren kann wie die Röschen, sollte eigentlich weithin bekannt sein. Wenn es jemand nicht weiß, sagt…
Nur etwa die Hälfte aller produzierten Lebensmittel wird auch gegessen. Über eine Milliarde Tonnen landet weltweit jedes Jahr im Müll. Das muss nicht sein….
Knotentechnik Das normale Teesackerl besteht aus einem Beutel aus Filterpapier, ein paar Gramm Tee, einem beschichteten Faden und einem Etikett aus Papier. Viele Produzenten…
Warum werden Tomaten in Plastikschalen verpackt und Spagetti in Plastiktüten? Der Designer Eduardo Gordillo arbeitete jahrelang für die Verpackungsindustrie, die mit erdölbasierten Plastikverpackungen die…
… ein altes Roggen-Weizen-Mischbrot. Mein Bäckermeister Ralf Dietz hatte mich mit eigenen Händen gebacken und in die Auslage seiner Bäckerei gelegt. Aber am Ende…
… macht sich keiner für die Banane krumm – zumindest wenn sie nicht mehr die Handelsstandards erfüllt? Etwa 40 Prozent der Bananen, die in…
Wenn man etwas als „Dings“ beschreibt, dann liegt das meistens daran, dass man es nicht so ganz zu fassen kriegt. Man kann es sehen,…
Aus Äpfeln lässt sich mehr herauspressen als süßer Apfelsaft. Das junge Unternehmen Wisefood nutzt die übrig gebliebenen Apfelfasern, vermischt sie mit Zitronensäure, Hartweizengrieß, Aroma…
Die Köchin Sarah Wiener beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Frage, was gutes Essen ist und wo es herkommt. Im Interview erzählt sie, warum…