Mein Müll und ich – Einfach besser machen
Der Hyper-Konsum verbraucht Unmengen an Ressourcen. Das ist ein gewaltiges Problem, das jeden Menschen angeht. Zwar kann niemand allein, aber doch jeder seinen Teil…
Der Hyper-Konsum verbraucht Unmengen an Ressourcen. Das ist ein gewaltiges Problem, das jeden Menschen angeht. Zwar kann niemand allein, aber doch jeder seinen Teil…
Eine Theatergruppe stellt Kronkorkenwegschnipper auf offener Straße. Es ist ein schöner Sommertag in Berlin und in der Oranienstraße läuft alles wie gewöhnlich: Vor den…
„Schräge Schnitte können die Bestimmung einer Rollenhülse grundlegend verändern.“ Dieser fast schon philosophisch anmutende Satz erklärt, wie man mit einem Cuttermesser eine Papprolle so…
Wer Reinigungsabsichten hegt, soll laut Goethes „Zauberlehrling“ bekanntlich nicht „Walle, walle“ rufen, sondern zum Beispiel einfach mal den Sauberkasten bestellen. Das ist ein Set…
Sortierhilfe Achtung jetzt, einmal aufgepasst: Jogurt ausleckern, Deckel abziehen, beides in die Wertstofftonne, basta! So kann die Sortieranlage den Metalldeckel vom Plastikbecher trennen. Mogelpackung…
Ich kann Fahrradfahren nicht ausstehen. Nie, zumindest innerhalb der letzten zehn Jahre, konnte man mich irgendwo auf einem Fahrrad sehen. Das Schwitzen, Treten, schwere…
Die Köchin Sarah Wiener beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Frage, was gutes Essen ist und wo es herkommt. Im Interview erzählt sie, warum…
Nur weil Algen dabei helfen können, die größten Probleme der Menschheit zu lösen, heißt das nicht, dass man auch gern in ihnen badet. Die…
„Ich betreibe urbane Landwirtschaft und habe eine große Mission“, sagt der Stadtfarmer Erez Galonska in einem Werbevideo. „Ich möchte die Städte der Zukunft ernähren.“…
„Wir haben keine Zeit“, sagt die 15-jährige Isabel Wijsen. „Wir können nicht warten, bis wir erwachsen sind und wählen dürfen.“ Sie steht mit ihrer…