Klimaerwärmung: „Wir müssen rasch weltweit die Emissionen senken“
Momentan liege man etwa 1,4 Grad über dem Niveau des späten 19. Jahrhunderts, sagte Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung im DLF. Durch das…
Momentan liege man etwa 1,4 Grad über dem Niveau des späten 19. Jahrhunderts, sagte Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung im DLF. Durch das…
Ab dem 1. Juli dürfen in Frankreich keine Einweg-Einkaufstüten aus dünnem Plastik mehr angeboten werden. Das Verbot wurde im Energiewende-Gesetz von letztem August verankert…
Die Malediven leben vom Tourismus. Und Touristen produzieren viel Müll – auch auf entlegenen Atollen. Auf Thilafushi entsorgt das Tropenparadies den Großteil davon. Die…
Immer mehr Menschen ziehen weg vom Land in die Städte. Ihr Essen aber wird auf den Feldern weiter vor dem Ortseingangsschild angebaut – oder…
Mit zunehmenden Alter nimmt die Kapazität von Batterien in Elektroautos ab. Meist taugen sie dann nicht mehr für den Fahrbetrieb. Unbrauchbar sind sie aber…
Aus Sicht von Sybille Röhrkasten vom Potsdamer Forschungsinstitut IASS sind erneuerbare Energien weltweit auf dem Vormarsch. In Deutschland hingegen sei die Entwicklung langsam. Im…
Mobiltelefone oder Laptops können nur dank wertvoller Rohstoffe hergestellt werden, die aber oft unter zweifelhaften Bedingungen gefördert werden. Einige Mineralien stammen aus Bürgerkriegsländern. In…
Der Klimawandel ist inzwischen auch bei uns zu spüren. Wie stark, darüber hat der Deutsche Wetterdienst informiert – und eine Klimabilanz für das vergangene…
Keine Zusatzstoffe, regional produziert und fair bezahlt. Das ist das Prinzip von Slow Food. Mittlerweile ist aus der Liebe zum guten Essen eine ganze…
Reduktion der Treibhausgase um 95 Prozent, Ausstieg aus der Kohle und stärkerer Ausbau der erneuerbaren Energien: Die Liste an Forderungen, die ein Bündnis von…