Ich war einmal…
… eine Flasche. Ich stand mit meinen Flaschenfreunden in einem Schrank, strahlte in schönstem Dunkelgrün und hatte leckeren Wein im Bauch. Alles war perfekt,…
… eine Flasche. Ich stand mit meinen Flaschenfreunden in einem Schrank, strahlte in schönstem Dunkelgrün und hatte leckeren Wein im Bauch. Alles war perfekt,…
Der Hyper-Konsum verbraucht Unmengen an Ressourcen. Das ist ein gewaltiges Problem, das jeden Menschen angeht. Zwar kann niemand allein, aber doch jeder seinen Teil…
Höhere Verwertungsquoten und mehr Mülltrennung: Diese Ziele hat das von der EU beschlossene Abfallpaket. Es gehe vor allem darum, der Bevölkerung verständlich zu machen,…
1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott fallen in Deutschland pro Jahr an – richtig entsorgt wird der oft nicht. Alte Handys, Wasserkocher und Toaster landen nicht…
Das Müllheizkraftwerk in Ruhleben feiert 50-jähriges Jubiläum – und gehört zu den modernsten Anlagen Europas. Morgens um sechs Uhr geht es im Müllheizkraftwerk (MHKW)Ruhleben…
Mit dem Konzept Cradle to Cradle, Englisch für “von der Wiege zur Wiege”, verfolgen Umweltschützer und Produktdesigner das Ziel, Materialien und Nährstoffe endlos zirkulieren…
Wilhelm Winkelmann weiß, welcher Schatz in der Biotonne schlummert. Und wie man ihn hebt. Wilhelm Winkelmann muss seine weißen Hemden nicht mehr bügeln. Er…
Wenn Plastikmüll recycelt wird, gucken alle immer auf das saubere Kunststoffgranulat. Sekundärrohstoff, wow! Aber es gibt noch einen kleinen dreckigen Rest, den kaum einer…
Assietten, Chipstüten, Kaffeekapseln: Fliegt eine Aluverpackung in den Müll, landet sie bei Jörg Weier. Sein Team sorgt dafür, dass aus Abfall wieder etwas Neues…
…eine Weinflasche. Ich erinnere mich, wie ich in einer Winternacht durch die Straßen vom Wedding getragen wurde. Eine Hand umfasste fest meinen Hals, setzte…