Jeder fünfte Lkw stößt zuviel Stickoxid aus
Lkw auf deutschen Straßen stoßen bis zu zehnmal mehr Stickstoff aus, als erlaubt. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe. Das Problem:…
Lkw auf deutschen Straßen stoßen bis zu zehnmal mehr Stickstoff aus, als erlaubt. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe. Das Problem:…
Nur weil einige Supermärkte bis Ende des Jahres Einweg-Plastikartikel aus ihren Regalen nehmen, verschwinde damit nicht der Müllstrudel im Pazifik, sagte Georg Mehlhart vom…
Mineralöle stecken in Verpackungen, Kosmetika und Arzneimitteln. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) lassen die toxikologischen Daten dazu allerdings keine Rückschlüsse auf gesundheitliche Risiken zu….
Einen Zusammenhang von Fluchtbewegungen und klimatischen Veränderungen beobachten Wissenschaftler schon seit Jahrhunderten. Als Fluchtursache wird der Klimawandel in Zukunft aber wohl eine immer größere…
Frankreichs Regierung ist vom Ziel abgerückt, den Atom-Anteil an der französischen Stromproduktion bis 2025 auf 50 Prozent zu reduzieren. Das gab Umweltminister Nicolas Hulot…
Dreibeinige Möhren, knubbelige Kartoffeln und krumme Gurken – im Handel wird solches Gemüse nicht verkauft. Stattdessen wird es vernichtet, zu Tierfutter weiterverarbeitet oder erst…
Plastik stelle einen klassischen Fall von globaler Umweltverschmutzung dar, sagte der Umweltexperte Nils Simon im Deutschlandfunk. Ein einzelnes Land könne dieses Problem nicht alleine…
Beim Thema Umweltschutz soll sich in Russland in diesem Jahr einiges ändern: Das System Mülltrennung soll eingeführt, Betriebe, die auf umweltfreundliche Technologien umsteigen, sollen…
Beim Recycling von alten Blei-Batterien gebe es in Afrika wirklich desaströse Umwelt- und Gesundheitsbedingungen, sagte Tobias Schleicher vom Freiburger Öko-Institut im DLF. Hier müssten…
Momentan liege man etwa 1,4 Grad über dem Niveau des späten 19. Jahrhunderts, sagte Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung im DLF. Durch das…