Becherowski
Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe mag Kaffee. Allerdings in Tassen und nicht in Wegwerfbechern. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen die…
Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe mag Kaffee. Allerdings in Tassen und nicht in Wegwerfbechern. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen die…
Die Wissenschaftlerin Nina Langen hat Graswurzelinitiativen untersucht. Im Interview spricht sie darüber, was die Aktivisten antreibt, welche Fehler sie machen und warum man verzweifelt,…
Der Berliner Künstler Gerhard Bär macht aus Plastikmüll Plastiken. Er will damit den Blick auf unsere Abfälle verändern – und unseren Blick auf die…
Abfälle sind Rohstoffe am falschen Ort. Recycling soll sie an den richtigen Ort bringen. Martin Winter erklärt Menschen, warum die Devise „im Zweifel in…
Seit fünf Jahren unterstützt die „Trenntstadt Berlin“ Menschen und Initiativen dabei, mit kleinen Schritten große Probleme zu lösen. In unserer Titelgeschichte zeigen wir Beispiele…
Die Deutschen gehören zu den größten Papierverschwendern der Welt. Dagegen will die Schülerin Emma Woschniok etwas tun und geht zusammen mit dem Freilandlabor Britz…
Ein Greifer: Die Trenntstadt Berlin fördert Menschen, die große Probleme dort anpacken, wo sie beginnen | Jeder Quadratmeter Du: Wie Upcycling graue Platten in…
Gerhard Bär designt Möbelstücke und andere Gebrauchsgegenstände – aus Müll. Das Besondere an seinen Werken: Die Verpackungsabfälle sind in den Kunstwerken noch zu sehen….
Sechs Wochen lang war Eveline Dürr mit den Mülltrennern von Mazatlán im Jahr 2009 unterwegs. Am Ende konnte sie im Müll ablesen, wie wohlhabend…
Einen großen Rucksack, vielleicht noch einen Fahrradanhänger, eine Taschenlampe und den Schutz der Dunkelheit. Mehr brauchte Raphael Fellmer nicht, als er sich damals aufmachte,…