Feier und Flamme
Das Müllheizkraftwerk in Ruhleben feiert 50-jähriges Jubiläum – und gehört zu den modernsten Anlagen Europas. Morgens um sechs Uhr geht es im Müllheizkraftwerk (MHKW)Ruhleben…
Das Müllheizkraftwerk in Ruhleben feiert 50-jähriges Jubiläum – und gehört zu den modernsten Anlagen Europas. Morgens um sechs Uhr geht es im Müllheizkraftwerk (MHKW)Ruhleben…
Der New Yorker Umweltaktivist Rob Greenfield, 31, lebt eigentlich spartanisch und vermeidet Müll, wo er nur kann. Für sein Projekt „Trash me“ entschied er…
Die deutsche Zero-Waste-Bewegung hat einen Kopf: Die Berlinerin Milena Glimbovski gründete 2014 den ersten verpackungsfreien Supermarkt „Original Unverpackt“, der zum Vorbild für viele weitere…
Er gilt als der kleine Stinker unter den Müllbehältern. Aber wer Bioabfall richtig trennt, kann das umgehen und trägt durchs Trennen sogar noch zu…
Mit dem Konzept Cradle to Cradle, Englisch für “von der Wiege zur Wiege”, verfolgen Umweltschützer und Produktdesigner das Ziel, Materialien und Nährstoffe endlos zirkulieren…
Beim hochwertigen Recycling könnten niemals alle Rohstoffe aus alten Geräten wie Computern herausgeholt werden, sagte Maike Janßen vom Umweltbundesamt im DLF. Grundsätzlich sollten Computer…
Der Brite Tristram Stuart ist einer der wichtigsten Aktivisten gegen Lebensmittelverschwendung. Seine Aktionen und Forschungen nerven die Industrie. Und das sollen sie auch. Porträt…
Um die Verpackungsflut einzudämmen, kosten in Supermärkten Plastiktüten inzwischen Geld oder wurden ganz ausgemustert. Doch Plastikhersteller haben andere Absatzwege gefunden: die Obst- und Gemüse-Ecke….
Wenn Plastikmüll recycelt wird, gucken alle immer auf das saubere Kunststoffgranulat. Sekundärrohstoff, wow! Aber es gibt noch einen kleinen dreckigen Rest, den kaum einer…
Assietten, Chipstüten, Kaffeekapseln: Fliegt eine Aluverpackung in den Müll, landet sie bei Jörg Weier. Sein Team sorgt dafür, dass aus Abfall wieder etwas Neues…