♥ Wer hat hier den Hut auf?
Wenn man sich einer Gewerkschaft anschließt, wird dort viel über die Zukunft der Arbeit diskutiert. Die ist nämlich äußerst ungewiss. Sicherer ist dagegen die…
Wenn man sich einer Gewerkschaft anschließt, wird dort viel über die Zukunft der Arbeit diskutiert. Die ist nämlich äußerst ungewiss. Sicherer ist dagegen die…
Kintsugi heißt die alte japanische Kunst, zerbrochenes Geschirr mit Gold zu verkleben. Das Imperfekte wird dabei geradezu rituell veredelt. Geht jetzt auch mit einem…
Zugegeben: Der Name klingt, als hätte man eine Süßspeise mit Raclette gekreuzt. Und mit Genuss hat Suslet auch durchaus zu tun – und mit…
… eine saftige Orange aus Sizilien. Mein halbes Leben bestand darin, am Baum zu hängen und in der Sonne zu reifen. Bis mich die…
Als Vince Fricke klein war, hat seine Oma ihm leckerste Eintöpfe vorgesetzt. Sie waren oft aus Essensresten gekocht. Heute ist er erwachsen und Koch….
Dennis und Carina glauben an die These, dass jeder Pott auch einen Deckel braucht. Deswegen haben die Unternehmensgründer Udo, den Kaffeetassendeckel, erfunden. Er soll…
Manche finden, „Upcycling“ sei ein ziemlich aufgeblasenes Phänomen. Wir auch: Denn es ist Zeit für den Rollkoffer Zippelin vom Upcycling-Pionier „Freitag“. Die Tasche aus…
Dass die ständig wechselnden Modekollektionen auch ständig neue Ressourcen verbrauchen, wollte die in Berlin lebende Niederländerin Jeanne Zizi Margot de Kron nicht akzeptieren. „Dafür…
Dieser Hund trägt einen Regenschirm, man sieht es nur nicht. In Ermangelung einer Greifhand hat ihm die Hundefreundin Kinga Rybinska aus abgelegten Schirmen einen…
Wenn Fischer ihre Nylonnetze achtlos kappen, schweben sie als unzerstörbare Todesfalle durch die Ozeane. Drei Meeresschutzorganisationen und ein Meeresplastikrecycler haben sich zusammengetan, um Geisternetze…