Verzogene Wahrnehmung
Wie gehen wir damit um, wenn wir diesen Plastikmüll schön finden? Die Künstlerin Johanna Keimeyer hat eine übergroße Muschel aus jenem Müll geformt, den…
Wie gehen wir damit um, wenn wir diesen Plastikmüll schön finden? Die Künstlerin Johanna Keimeyer hat eine übergroße Muschel aus jenem Müll geformt, den…
Wer Karina Papp und Anna Vladi auf Instagram folgt, kann sich durch hunderte von Bildern klicken, auf denen sie mit Modefundstücken aus Verschenkekisten posieren….
Das Umwelthörspiel „Rezzo“ führt Kinder in die Welt der Mülltrennung Jonas ist komplett überrascht, als Rezzo, sein Hund und bester Freund, das erste Mal…
Ein weinender Sessel, ein verzweifelter Kühlschrank, ein depressiver Fernseher – was Menschen als Sperrmüll auf die Straße stellen und aus ihrem Leben aussortiert haben,…
Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern, sagt der Volksmund, der in etwa genauso viel Recht hat wie die 300 Zeitungen, die…
Schritt 1 Die Platte auf die Außenmaße des Rahmens zuschneiden. Tipp: Vielleicht reicht ein Zuschnitt-Rest, der im Baumarkt übrig bleibt. Schritt 2 Die Platte…
Die chinesische Wirtschaft wächst und wächst. Und mit ihr auch die Berge von Schrott, Reifen, Pappe, die von Lastenfahrrädern durch die Straßen gekarrt werden….
In Offenen Werkstätten, FabLabs und Kulturlaboren entwickeln Menschen ein neues Verständnis des Machens. Sie reparieren, basteln, bauen – und finden Lösungen für die dringendsten…
An einer Schnur gereihte metallene Flaschenverschlüsse bilden eine Kopfbedeckung. Der Ohrring besteht aus zwei Fäden, an deren Ende eine SIM-Karte baumelt. Das halbe Armband…
Wer heute noch Schallplatten hört, hat einen ganz eigenen Blick auf die Welt. Wer Schallplatten auf der Nase trägt, erst recht. www.vinylize.com