Klimaschutz: Fernwärme für Hamburg
Die Hansestadt Hamburg will aktiv etwas für den Klimaschutz tun. Dabei geht es unter anderem um den Umbau der Fernwärmeversorgung. Das Ziel: Bis 2030…
Die Hansestadt Hamburg will aktiv etwas für den Klimaschutz tun. Dabei geht es unter anderem um den Umbau der Fernwärmeversorgung. Das Ziel: Bis 2030…
Gärten auf dem Dach sind nicht nur hübsch anzusehen, sie können auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Kohlendioxid oder sogar Feinstaub binden und Hitze…
CO2 wieder einfangen, statt es zu vermeiden: Industriezweige, die viele Abgase produzieren, preisen das als Technik der Zukunft. Damit verlagern sie ihr CO2-Problem einfach…
Wenn es um die Ziele im Klimaschutz geht, dann liegen Staaten wie Schweden und Marokko klar vor Deutschland. Das zeigt eine internationale Studie. Nachholbedarf…
Vögel zwitschern nur im Frühling? Stimmt nicht! Einige Vogelarten überwintern, auch solche, die früher nach Westen oder Süden flogen, erklärte NABU-Vogelschutzexperte Lars Lachmann. Durch…
Lange Trockenperioden, extremer Hagel, Starkregen: In den kommenden Jahren wird sich die Landwirtschaft auf solche Wetterkapriolen einstellen müssen. Sachsen rüstet daher auf: Ein regionaler…
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Climate Analytics müsste die EU bis spätestens 2031 alle Kohlekraftwerke abschalten, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu…
Die Landwirtschaft soll der Hauptverursacher klimaschädlicher Gase in Deutschland sein. Das Umweltbundesamt möchte daher drastischere Schritte einleiten, um das Klima besser zu schützen: durch…
Momentan liege man etwa 1,4 Grad über dem Niveau des späten 19. Jahrhunderts, sagte Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung im DLF. Durch das…
Aus Sicht von Sybille Röhrkasten vom Potsdamer Forschungsinstitut IASS sind erneuerbare Energien weltweit auf dem Vormarsch. In Deutschland hingegen sei die Entwicklung langsam. Im…