Berliner Begleiterscheinung
Sie gehört zum Berliner Stadtbild wie Hundehaufen und Junggesellenabschiede: die „Faustmolle“, wie echte Berliner sagen. Nicht schön, aber unvermeidbar. Morgens, mittags, abends, in Straßen…
Sie gehört zum Berliner Stadtbild wie Hundehaufen und Junggesellenabschiede: die „Faustmolle“, wie echte Berliner sagen. Nicht schön, aber unvermeidbar. Morgens, mittags, abends, in Straßen…
„Ich schwöre dir: Die Gläser schwebten über dem Tisch!“ „Unfassbar!“ „Das eine hat sich am anderen festgesaugt.“ „Ach was!“ „Wenn ich es dir doch…
…eine Weinflasche. Ich erinnere mich, wie ich in einer Winternacht durch die Straßen vom Wedding getragen wurde. Eine Hand umfasste fest meinen Hals, setzte…
In Deutschland werden jährlich über 30 Milliarden Liter Mineralwasser, Erfrischungsgetränke, Säfte und Bier getrunken. Dabei hat die Wahl, ob Mehrweg- oder Einwegflasche, einen entscheidenden Einfluss auf die…
Und dann gibt es den Moment, in dem er dann doch ein bisschen ärgerlich wird. Anderthalb Stunden ist Erich Bast nun die langen Sortierbänder…
Wenn wir Rohstoffe recyceln und wieder in Umlauf schicken, schonen wir natürliche Ressourcen, sparen Energie und fördern Kreisläufe. Auch Altglas kann einen erheblichen Teil…
Wenn es stimmt, dass Scherben Glück bringen, müsste Norbert Götsch der glücklichste Mann Deutschlands sein. Jeden Tag sorgt er dafür, dass aus mehreren hundert…
Laut Umweltbundesamt gelten beide Verpackungsarten als „ökologisch vorteilhaft“. Doch welche von beiden ist die bessere? Wenn ich mir einen Liter Saft oder Milch kaufe,…