Neue Grenzwerte für Schadstoffe: Trinkwasser in Europa soll sauberer werden
Mit einer neuen Richtlinie will die EU die Qualität des Trinkwassers verbessern. So sollen etwa die Grenzwerte für Schadstoffe und Bakterien steigen. Doch die…
Mit einer neuen Richtlinie will die EU die Qualität des Trinkwassers verbessern. So sollen etwa die Grenzwerte für Schadstoffe und Bakterien steigen. Doch die…
Geräte gingen nicht generell schneller kaputt als früher, sagte Nachhaltigkeitsforscherin Melanie Jaeger-Erben von der TU Berlin im Deutschlandfunk. Doch sei die Komplexität elektronischer Geräte…
Lkw auf deutschen Straßen stoßen bis zu zehnmal mehr Stickstoff aus, als erlaubt. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe. Das Problem:…
Reparieren statt ersetzen – so will die EU den Lebenszyklus von Elektrogeräten verlängern und damit deren Ökobilanz verbessern. Deswegen müssen Ersatzteile in Zukunft auf…
Wenn es um die Ziele im Klimaschutz geht, dann liegen Staaten wie Schweden und Marokko klar vor Deutschland. Das zeigt eine internationale Studie. Nachholbedarf…
Seit 28 Jahren halte sich der Mythos, dass man Joghurtbecher ausspülen müsse, bevor sie in die Gelbe Tonne wandern, sagte Friederike Farsen von der…
Lebensmittel werden lokal produziert, der Autoverkehr wird reduziert: Die Stadt der Zukunft ist grün, nachhaltig und unabhängig. So wünscht es sich das Netzwerk „FabCity“….
Nur weil einige Supermärkte bis Ende des Jahres Einweg-Plastikartikel aus ihren Regalen nehmen, verschwinde damit nicht der Müllstrudel im Pazifik, sagte Georg Mehlhart vom…
Es sei ein Anfang, dass große Discounter nun Plastikverpackungen reduzieren wollen, sagte Michael Braungart von der Leuphana-Universität im Dlf. Um das Plastikproblem aber zu…
Fritteuse, Smartphone, Spielekonsole: Jedes Jahr kommen 1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott in Deutschland zusammen. Dabei funktioniert vieles davon noch. In einem Hamburger Unternehmen werden ausgemusterte…