Vom Fischernetz zum Designerstuhl
Ausrangierte Fischernetze ins Meer zu werfen, ist illegal und gefährlich. Die Designermarke Mater kauft Fischern aus der ganzen Welt ihre alten Netze ab. …
Ausrangierte Fischernetze ins Meer zu werfen, ist illegal und gefährlich. Die Designermarke Mater kauft Fischern aus der ganzen Welt ihre alten Netze ab. …
Wenn man sich einer Gewerkschaft anschließt, wird dort viel über die Zukunft der Arbeit diskutiert. Die ist nämlich äußerst ungewiss. Sicherer ist dagegen die…
Kintsugi heißt die alte japanische Kunst, zerbrochenes Geschirr mit Gold zu verkleben. Das Imperfekte wird dabei geradezu rituell veredelt. Geht jetzt auch mit einem…
Dennis und Carina glauben an die These, dass jeder Pott auch einen Deckel braucht. Deswegen haben die Unternehmensgründer Udo, den Kaffeetassendeckel, erfunden. Er soll…
Im Grunde hat uns die Frischhaltefolie doch sowieso in den Wahnsinn getrieben mit ihrem ständigen Aneinanderkleben. Und ökologisch war sie auch nie. Jetzt setzen…
Manche finden, „Upcycling“ sei ein ziemlich aufgeblasenes Phänomen. Wir auch: Denn es ist Zeit für den Rollkoffer Zippelin vom Upcycling-Pionier „Freitag“. Die Tasche aus…
Reparieren statt ersetzen – so will die EU den Lebenszyklus von Elektrogeräten verlängern und damit deren Ökobilanz verbessern. Deswegen müssen Ersatzteile in Zukunft auf…
Birken sind die Hipster unter den Bäumen. Denken Sie mal drüber nach – während Sie diese handgefertigten, plastikfreien, sibirischen Designerdosen aus Birkenholz mit Nüssen…
„Na aber, das ist ja ein Schöner, na so ein schönes Schönerle!” „Zu 97% aus Plastik-Abfall, wiederverwertet!” „Wie bitte?” „Ja, hat der Hersteller versprochen: „leicht, handlich…
Dieser Hund trägt einen Regenschirm, man sieht es nur nicht. In Ermangelung einer Greifhand hat ihm die Hundefreundin Kinga Rybinska aus abgelegten Schirmen einen…