Das wertvolle Phosphor
Das Zeug ist braun, schaumig und schlammig: Abfall aus kommunalen Kläranlagen in Deutschland. Wenn der Klärschlamm getrocknet ist, ergibt das eine Menge von knapp…
Das Zeug ist braun, schaumig und schlammig: Abfall aus kommunalen Kläranlagen in Deutschland. Wenn der Klärschlamm getrocknet ist, ergibt das eine Menge von knapp…
Recyclingquoten und Müllvermeidungsstrategien – auf den Abfallwirtschaftstagen an der Fachhochschule Münster diskutierten dazu Wissenschaftler und Branchenkenner. Auch mit Blick auf das Kreislaufwirtschaftspaket II, das…
Verpackungen sind überall. Wir können sie kaum vermeiden. Aber welches Material ist besser? Wo können wir weniger Verpackungsmüll produzieren? Verzicht auf Gewohnheiten ist leider immer die…
Wilhelm Winkelmann weiß, welcher Schatz in der Biotonne schlummert. Und wie man ihn hebt. Wilhelm Winkelmann muss seine weißen Hemden nicht mehr bügeln. Er…
Auf die Schätze. Fertig. Los: Die Baubranche startet neue Projekte aus recycelten Trümmern – wir trafen die Schatzgräber | Hausgemachtes – Jan Körbes hat…
Gutes kann man gar nicht groß genug schreiben. Deshalb stehen auch in diesem Sommer – bereits zum 4. Mal – an gut besuchten Orten…
Ab dem 1. Juli dürfen in Frankreich keine Einweg-Einkaufstüten aus dünnem Plastik mehr angeboten werden. Das Verbot wurde im Energiewende-Gesetz von letztem August verankert…
Die Malediven leben vom Tourismus. Und Touristen produzieren viel Müll – auch auf entlegenen Atollen. Auf Thilafushi entsorgt das Tropenparadies den Großteil davon. Die…
Kunststoff umgibt uns von der Zahnbürste bis zur Nachttischlampe. Kein Wunder, denn er ist universell einsetzbar und sehr lange haltbar. Und genau das ist…
In Berliner Klassenzimmern werden Alternativen zur Plastiktüte durchgespielt. Schauspieler kommen für eine Doppelstunde in die Schule. Sie möchten Ausschnitte aus ihrem Film über Plastiktüten…