Fischer, Fischer, wie dreckig ist das Wasser?
Wenn die deutschen Fischer ihre Netze einholen, dann haben sie dort selten nur zappelnden Fischfang darin. In den kleinmaschigen Krabbennetzen der Nordseefischer hängen Plastiktüten,…
Wenn die deutschen Fischer ihre Netze einholen, dann haben sie dort selten nur zappelnden Fischfang darin. In den kleinmaschigen Krabbennetzen der Nordseefischer hängen Plastiktüten,…
Unsere Welt verändert sich. In den Medien werden wir täglich mit bedrohlichen Bildern schmelzender Gletscher, Forscherberichten vom Anstieg der Weltmeere und ungeheuerlichen Zukunftsprognosen konfrontiert….
Von den Balearen kommen etliche Klagerufe von Urlaubern und Umweltschützern. Die feinen Sandstrände von Mallorca, Ibiza und Formentera hätten sich in eine Müllkippe verwandelt….
So gut klingt Wiederaufbereitung: Das Lost & Found Orchestra bringt Müllberge zum Tönen. Kann man ein ganzes Orchester neu erfinden? „Die Entwicklung der Instrumente…
Assietten, Chipstüten, Kaffeekapseln: Fliegt eine Aluverpackung in den Müll, landet sie bei Jörg Weier. Sein Team sorgt dafür, dass aus Abfall wieder etwas Neues…
Glühlampe, LED-Leuchte, Energiesparlampe – so allmählich sammelt sich in deutschen Lampenschirmen eine Kollektion von Leuchtmitteln an. Doch wohin mit ihnen, wenn sie ihren Dienst…
Gerhard Bär designt Möbelstücke und andere Gebrauchsgegenstände – aus Müll. Das Besondere an seinen Werken: Die Verpackungsabfälle sind in den Kunstwerken noch zu sehen….
Was gehört in welche Tonne? Die Abfallberater des BUND Berlin helfen beim Sortieren. Auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause. www.berliner-abfallcheck.de
Harald Welzer ist Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg und Direktor der gemeinnützigen Stiftung Futurzwei. Er hat zahlreiche Bestseller verfasst, vor wenigen Tagen erschien sein neuestes…
Sechs Wochen lang war Eveline Dürr mit den Mülltrennern von Mazatlán im Jahr 2009 unterwegs. Am Ende konnte sie im Müll ablesen, wie wohlhabend…