Trenntstadt Berlin
TrenntMap
TrenntMöbel
TrenntRadio
ABFALL-MEMO
Lebenszyklen
  • Digitales Abo oder Printausgabe bestellen
  • Zum Blättern
  • Kontakt
  • Trenntstadt Berlin
TrenntMagazin - Das Magazin der Kampagne Trenntstadt Berlin
  • Wissen & Forschung
    • Wissen & Forschung
    • Historisches
    • Die große Welt des Mülls
      • Die große Welt des Mülls: Die Verbannung des Plastiks
      • Die große Welt des Mülls: Die großen Fünf
      • Die große Welt des Mülls: Das große Fressen
      • Die große Welt des Mülls: Die drohende Dürre
    • Müllkreisläufe
      • Biogut
      • Glas
      • Papier
      • Wertstoffe
      • Gold
    • Praktisches
      • Ratgeber + Tipps
  • Menschen & Meinungen
    • Trenntvorbilder
    • Interviews
    • Pro & Contra
    • Helden des Mülls
    • Selbstversuch
  • Lifestyle
    • Kunst
    • Architektur
    • Wohnen
    • Mode & Accessoires
    • Food
    • Rezepte
    • Konsum
    • Reparieren
    • Fundgrube
  • Trenntförderung
  • TrenntRadio
TrenntRadio9. Oktober 20179. Oktober 2017

Plastikmüll in den Weltmeeren: Verschmutzung des Paradieses

http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2017/05/19/verschmutzung_der_weltmeere_plastikmuell_im_paradies_dlf_20170519_1145_2af483fa.mp3

Fast 18 Tonnen Plastikmüll an einem Strand: Die unbewohnte Koralleninsel im Südpazifik Henderson Island liegt am westlichen Rand eines Wirbels, der nicht nur wärmeres Wasser, sondern auch Unmengen von Abfall mit sich führt. Der stammt aus Asien, Brasilien und auch aus Deutschland. Für die Ozeane ist das verheerend, sagen Forscher.
Beitrag bei Deutschlandfunk vom 19.05.2017

Weitere Artikel zum Thema

  • Plastikflaschenkunst
  • Ökobilanz: Papiertaschen umweltverträglicher als Plastikbeutel?
  • DIY Klimaanlage
  • Plastikpiraten
  • Globales Abkommen: "Die ungebremste Plastiklawine endlich in den Griff bekommen"
  • Penzance in Cornwall: Eine britische Kleinstadt kämpft gegen den Plastikmüll
  • Die Kaffeefahrt der Zukunft
  • Strumpfhosen aus Chicorée
  • In Plastik auf den Platz
  • Plastikmüll und Umweltschutz: „Wir könnten jetzt alles noch mal neu erfinden“
  • Wasser in Einwegflaschen: Umweltschädlicher und unnützer geht es kaum
  • ♥ Perlen vor die Surfer
  • Die große Welt des Mülls: Das große Fressen
Schlagworte des Artikels
Plastik, Plastikmüll, Recycling, TrenntRadio, Umwelt
Ad

Letzte Artikel

Äussere Werte

Die Naseweissen

AUSGEZEICHNETE IDEEN

Auf den grünen Blick

Recyclingecke

Amtsschimmel frisst Goldesel

Tag-Cloud

Abfall Abfalltrennung Abfallvermeidung Altglas Altpapier Alttextilien Architektur Berlin Berliner Stadtreinigung Bio-Rezepte Biogut Design detektor.fm Deutschlandfunk Interview Kinder Klimawandel Kreisläufe Kunst Kunststoff Lebensmittel Lebenszyklus Mode Möbel Müllkreisläufe Nachhaltige Produkte Nachhaltigkeit Plastik Plastikmüll Plastiktüten Radio re-use Recycling Recyclingkreislauf Schüler Stiftung Naturschutz Berlin Tipps & Tricks Titelthema TrenntRadio Umwelt Upcycling Verpackung Wertstoffe Wettbewerb wissenswert

Ausgewählte Artikel

TrenntMagazin

Jetzt kostenlos abonnieren!

Äussere Werte

Die Naseweissen

Pro & Contra

GETRENNT BEFRAGT: Sind Textilien aus recycelten Plastikfasern wirklich ökologischer?

PRODUKTGESCHICHTE

Vom Blumenkasten zur Pflanzengardine

Trenntprojekte

Verliebt, verlobt, verkauft

Trenntprojekte

Mülldonna

Kategorien

  • Wissen & Forschung
  • Menschen & Meinungen
  • Lifestyle
  • Fundgrube
  • Trenntförderung
  • News
  • Zum Blättern

Trenntstadt Berlin

  • Trenntstadt Berlin
  • TrenntMap
  • TrenntMöbel

Letzte Artikel

Äussere Werte

Die Naseweissen

AUSGEZEICHNETE IDEEN

Auf den grünen Blick

©Trenntstadt Berlin | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen
Back to top