TRENNTMAGAZIN

Auf der ganzen Welt gibt es Menschen und Initiativen, die sich mit unserem Konsum auseinandersetzen und andere für ein Leben ohne Abfall begeistern. Die besten Ideen zu Mülltrennung, Kreislaufwirtschaft und Zero Waste stellen wir im TrenntMagazin vor.

Header schräg rechteck

ZURÜCK INS MORGEN

Zurück ins Morgen – In unserer Titelgeschichte gehen wir der Frage nach, wie wir nach drei Jahren Zwangspause die Dinge, die wir jahrelang vermisst haben, jetzt anders machen können – klimafreundlicher, ressourcenschonender, nachhaltiger. Ob Musikfestival oder Theaterabend, Ausstellungsbesuch, Fußballturnier oder durchtanzte Clubnächte: Wir stellen viele kreative und mutige Köpfe vor, die beweisen, dass Nachhaltigkeit keine Spaßbremse sein muss.

3 Fragen an Sofie Göppl Leon – WaterToWine

Was tun mit den Bergen an Textilabfall, die täglich in unserer Stadt anfallen? WaterToWine, das Upcycling-Label der Berliner Stadtmission, verwandelt aussortierte Kleidung in neue Produkte – fair, lokal und nachhaltig.

Raus aus dem Beton, rein ins Beet.

Gießkanne statt Großstadtgrau - Urban Gardening in der Hellen Oase

Raus aus dem Beton, rein ins Beet: Der Bürgergarten Helle Oase in Berlin-Marzahn lädt alle ein, in der Erde zu wühlen und nachbarschaftliche Gemeinschaft zu pflegen – ob mit oder ohne Gartenerfahrung.

So ein Müll? Höchste Zeit, neu zu denken.

Schweden hat Vorbildfunktion – auch beim Über-den Müll-Nachdenken. Noch bis zum 11. Juli lädt die Ausstellung „So ein Müll! – Eine schwedische Ausstellung über das Neudenken von Ressourcen“ im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin ein.

3 Fragen an Susanne Dittmar

Am 1. Juni findet zum 30. Mal das UMWELTFESTIVAL statt. Unter dem Motto "Jetzt erst recht" wird das Jubiläum rund um das Brandenburger Tor und auf der Festivalmeile der Straße des 17. Juni gefeiert. Was dich erwartet, verrät die Projektleiterin Susanne Dittmar im Interview.

BringBackPot: Töpfe werden Mehrweg

Auch beim Pflanzenkauf heißt es jetzt: Mehrweg statt Einweg. Über 30 OBI-Märkte bieten bundesweit gemeinsam mit Landgard den BringBackPot an, den du wieder zurückgeben kannst. Auch drei Berliner Märkte machen mit.

Mach dein Rad wieder fit

Kette gerissen oder Bremse defekt? Dann repariere dein Rad doch selbst. In der Fahrradwerkstatt der Regenbogenfabrik kannst du selbst schrauben. Und wenn du Hilfe brauchst, findest du Unterstützung.

3 Fragen an Veronika Witte

Innovative, fantasievolle, originelle und nachhaltige Upcycling-Ideen zeichnet der Recycling-Designpreis aus. Vergeben wird er von der RecyclingBörse Herford. Die Preisträgerinnen der elften Ausgabe und 23 weitere Objekte stellt die Galerie Nord I Kunstverein Tiergarten aus.

Einfach Mehrweg

Mehrwegbecher wie Pfandflaschen im Supermarkt an einem Leergutautomaten zurückgeben? Klingt super und ist vielleicht bald überall Realität. In einem Modellprojekt im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wird die Idee getestet.

Trenntmagazin-Archiv